Photobooth von A-Z
Ablauf (bei Verwendung von Greenscreen)
Die zu fotografierende(n) Person(en) wählen zunächst am Terminal einen gewünschten Hintergrund aus. Dieser kann zum Beispiel „die Chinesische Mauer“ oder auch die „Internationale Raumstation ISS“ sein (hier sind nahezu keine Grenzen gesetzt). Auf Wunsch kann sich nun an dieser Stelle nach Herzenslust mit den mitgelieferten Utensilien verkleidet werden. Nun wird der Countdown am Terminal aktiviert und die zu fotografierenden Personen positionieren sich unmittelbar vor dem Greenscreen und werden dabei in (nahezu) Echtzeit fototechnisch in den gewählten Hintergrund eingefügt. Das zu erwartenden Ergebnis des Bildes wird dabei in der Vorschau bis zur Auslösung der Kamera angezeigt.
Im Anschluss wird das fertige Bild im Bildschirm präsentiert und bei Verwendung einer Vorlage direkt in diese integriert. Nun kann das Meisterwerk direkt vom Terminal aus an die entsprechenden sozialen Netzwerke (Facebook / Twitter…) oder per Email an den jeweiligen Bediener gesendet werden. Je nach Verwendung der Druckoption können die Bilder auch direkt am Terminal bzw. Drucker-Terminal ausgedruckt werden.
Ablauf (Bei Verwendung von fixem Hintergrund)
Die zu fotografierende Person(en) können sich zunächst wenn gewünscht mit den Requisiten der Utensilientruhe nach Herzenslust verkleiden. Anschließend wird der Countdown am Terminal gestartet und die zu fotografierenden Personen positionieren sich vor dem farbigen Hintergrund. Vom Start des Countdowns an bis zur Auslösung der Kamera wird das zu erwartenden Bildergebnis in der Vorschau des Terminal Monitors nahezu in Echtzeit angezeigt.
Im Anschluss wird das fertige Bild im Bildschirm angezeigt und bei Verwendung eines Templates direkt in dieses integriert. Nun kann das Meisterwerk direkt vom Terminal aus an die entsprechenden sozialen Netzwerke (Facebook / Twitter...) oder per Email an den jeweiligen Bediener gesendet werden. Je nach Verwendung der Druckoption können die Bilder auch direkt am Terminal ausgedruckt werden.
Blitzanlage / Studioblitz
Um die ideale Ausleuchtung der Gäste während der gesamten Veranstaltung zu gewährleisten kommen bei mir ausschließlich Studioblitzköpfe (Blitzlichter für den Photostudio Betrieb) namhafter Hersteller zum Einsatz. Die Anzahl der zu verwendenden Blitzköpfe ist jeweils Abhängig vom Verwendungszweck (z.B. mit bzw. ohne Greenscreen, Indoor/ Outdoor). Die optimale Lichtverteilung des Blitzlichtes wird durch den Einsatz von entsprechenden Lichtformern gewährleistet.
Drucker-Terminal
Der Drucker-Terminal besteht aus einem großen Touchscreen Monitor (Dell 23,1″) sowie einem hochwertigem Sony Photodrucker im Thermodruck Verfahren. Da der Rechner des Drucker-Terminals (ähnlich wie der Slideshow Tower) die bereits erstellten Photos stetig per kabel losem Netzwerk bezieht, kann dieses System beliebig (im Rahmen der Reichweite des Netzwerkes) am Veranstaltungsort platziert werden. Am großen Monitor können die Gäste bequem die gewünschten Bilder aussuchen und brillanter Qualität sofort ausdrucken. Die gewünschte Gesamtzahl der Drucke pro Veranstaltung kann hierbei per Software limitiert werden. 700 Photos können hierbei ohne wechsel des Verbrauchsmaterials ausgedruckt werden.
Fotos
Die erstellten Fotos können
-
- direkt per Email Versand werden
-
- direkt auf Social Media Plattformen wie Facebook, Google+ usw. geteilt werden
-
- optional mit der Drucker-Terminal direkt vor Ort ausgedruckt werden
Sämtliche Bilder der Veranstaltung werden a) bei vor Ort Betreuung direkt im Anschluss der Veranstaltung b) bei telefonischer Betreuung am Folgetag nach Abbau der Anlage auf einem im Buchungspreis bereits enthaltenen USB-Stick übergeben. Zusätzlich werden sämtliche Bilder für die Dauer von ca. 2 Monaten in einem Passwort geschützten Download-Bereich zur Verfügung gestellt.
Greenscreen
Die Greenscreen Technik ist eine Variante der farbbasierten Bildfreistellung.
Die verwendete Software ist in der Lage die Person(en) die vor dem grünen Vorhand bzw. Hintergrund platziert sind, aufgrund des hohen Farbkontrastes aus dem Gesamtbild heraus zu rechnen bzw. frei zu stellen und nahezu in Echtzeit in einen zuvor ausgewählten Hintergrund einzufügen. Das zu erwartende Gesamtbild wird direkt als Vorschau auf dem Monitor dargestellt. Diese Technik wird bereit seit Jahren erfolgreich in Fernsehproduktionen wie Quizshows oder der Tagesschau verwendet, ist jedoch recht aufwendig, da unter anderem eine sehr gute Ausleuchtung und sehr viel Rechenleistung benötigt wird.




Hintergrund
Der Hintergrund (auch Backdrop genannt) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil für das Gelingen eines guten Fotos. Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, biete ich meinen Kunden eine Auswahl an verschiedenen Hintergründen (einfarbig weiß, einfarbig grau, verschieden bedruckte Motive ) an.




Lichtformer
In der Fototechnik werden so genannte Lichtformer zur Steuerung der Lichtcharakteristik eingesetzt. Durch ihren Einsatz wird eine ausgewogene und gleichmäßige Ausleuchtung der Personen bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Passepartout
Bei der Vorlage (auch digitales Passepartout genannt), handelt es sich um einen individuell gestalteten Design Hintergrund. Er wird einmalig erstellt und in der Photobooth hinterlegt. Von nun an werden alle Fotos zum einen im "Original" als auch in der Vorlage integriert (siehe Bild unten) in der Fotobox gespeichert.
Der Einsatz dieser Vorlagen verleiht den Bildern ihrer Veranstaltung das gewisse Extra. Hier ein paar Beispiele




Photobooth
Photobooth ist der englische Begriff für „Photo Automat“ und beschreibt ein Art mobiles „Mini-Photostudio“ bestehend aus Kamera, Bildschirm, Blitzlicht und je nach Ausführung weiteren Ausstattungs-merkmalen.
Probs
Unter Probs vesteht man die Requisiten bzw. Accessoires die im Rahmen einer Photobooth Veranstaltung zum Einsatz kommen. Gerne werden hier Hüte, falsche Schnurbärte, Perücken oder aber auch Luftgitarren oder ähnliches verwendet. In der Rubrik Accessoires befindet sich eine Auswahl der verfügbaren Gegenstände.




